You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Bisher können MQTT-Geräte nur einen digitalen oder analogen Wert senden (z.B. Dimmwert oder Schaltzustand). Über CCU-Programme können aber auch weitere Werte gesetzt werden: z.B. Dimmzeit und Einschaltdauer.
Diese zusätzlichen Werte innerhalb eines Kanals sollen ebenfalls im TEMPLATE der MQTT-Nachricht referenzierbar sein. So können sie für MQTT-Geräte, die die entsprechende Funktionalität unterstützen, mitgesendet werden.
Weitere Ideen:
Referenzierung von Werten anderer Kanäle desselben Geräts: So können in einer MQTT-Nachricht mehrere einstellbare Werte zusammen gesendet werden. Diese können dann von Statischen Schaltaktoren oder Dimmern stammen.
Referenzierung von Parametern aus der Gerätekonfiguration: Dafür könnte ein neuer funktionsloser Kanal implementiert werden, der nur generische Gerätekonfigurationsparameter anbietet. Diese können dann in MQTT-Nachrichten eingebettet werden.
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
Bisher können MQTT-Geräte nur einen digitalen oder analogen Wert senden (z.B. Dimmwert oder Schaltzustand). Über CCU-Programme können aber auch weitere Werte gesetzt werden: z.B. Dimmzeit und Einschaltdauer.

Diese zusätzlichen Werte innerhalb eines Kanals sollen ebenfalls im TEMPLATE der MQTT-Nachricht referenzierbar sein. So können sie für MQTT-Geräte, die die entsprechende Funktionalität unterstützen, mitgesendet werden.
Weitere Ideen:
The text was updated successfully, but these errors were encountered: