You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Was mich antreibt ist das enorme Verbesserungsspotenzial im Mobilitätsbereich. Wir verschwenden pro Nase durchschnittlich nicht nur über hundert Stunden Lebenszeit pro Jahr in Staus, sondern gefährden auch unser Klima und unsere Gesundheit durch unnötigen Verkehr. Das will ich verbessern.
Ich bin Wirtschaftsingenieur und lebe in Berlin und arbeite derzeit weltweit für den Mobilitätsdienstleister Blacklane.
Obwohl ich für ein Auto-lastiges Unternehmen arbeite, steht kein Auto in meinem Stall - aber dafür einige Fahrräder. In Kombination mit Mobility-as-a-Service brauche ich nicht mehr.
2009 habe ich mit Kollegen bei eBay ein simples dynamisches Ridesharing-System entwickelt, aus dem das Open-Source-System Open CarPool hervorgegangen ist, dessen Konzept den Climate CoLab-Award for Transport Efficiency des renommierten MIT in Boston gewonnen hat. Wir hatten schon damals die Vision, Ridesharing-Angebote Anbieter-übergreifend zu bündeln und so die kritische Masse zu erreichen.
Zum Bündeln von Mobilitätsangeboten ist ein gemeinsames Protokoll zum Teilen der relevanten Informationen notwendig. Inzwischen gibt es dazu einige Ansätze, die in diesem Blog-Post kurz vorgestellt werden.
Ich freue mich, dass diese Runde das Thema vorantreibt!
Es wurde angeregt, eine Vorstellungsrunde zu machen, um alle Beteiligten auch online etwas besser kennenzulernen. Also: go!
The text was updated successfully, but these errors were encountered: