Replies: 1 comment
-
Hi , I don't know if it's "allowed" to write in German, but my English is terrible when it comes to technical terms. This is certainly due to my age, as I'm already over 60. I also have no programming knowledge, so I'm just a user and am constantly looking for solutions to my problems. But here's my concern. I have 4 PowMr 5.5k-48 V hybrid inverters in a 3-phase system and the 4th has been running parallel to the 3rd inverter for a few years. At the beginning I read out and partially set up WR1 (which acts as the master) with the WiFi module and cell phone. However, as I couldn't integrate the solar system into the IoBroker with this, I switched to "solaranzeige". There I read out the 3 inverters with a Raspi, and the 4th inverter with a separate Raspi. The reason for this is the frequency of the "solar anzeige" query - the 3 inverters are only read every 30 seconds, the 4th inverter every 10 seconds. I have another inverter running in my company (PowMr 6200 W 48V Hybrid Inverter). This is read using Solar2mqtt and is integrated into the IObroker. This is great and makes "monitoring" the solar system much easier for me. I also tried this with my 5.5k-48 V, but it doesn't read any data. I really have no idea how the data is read out there, I've already looked in the various codes to find out something. But I'm just not As I'm happy with the inverters so far, the only question now is how I can get them into the Iobroker so that I can read them and make settings. Do you see a possibility? LG |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo softwarecrash,
ich weiß nicht, ob es "erlaubt" ist in Deutsch zu schreiben,doch mein Englisch ist in den Fachbegriffen miserabel.
Dies ist sicherlich auch meinem Alter geschuldet, denn ich bin bereits ü60.
Desweiteren habe ich keinerlei Programmierkenntnisse, bin also nur ein Anwender und ständig auf der Suche nach Lösungen
für meine Probleme.
Doch hier mein Anliegen.
Ich habe 4 Stück PowMr 5.5k-48 V Hybridwechselrichter im 3 Phasen-Verbund und den 4.parallel zum 3. Wr bei mir seit einigen Jahren laufen.
Am Anfang habe ich den WR1 ( der als Master fungiert ) mit dem Wifi Modul und Handy ausgelesen und auch teilweise eingestellt.
Da ich jedoch die Solaranlage damit nicht in den IoBroker integrieren konnte, habe ich dann zu " Solaranzeige" gewechselt .
Dort lese ich die 3 WR mit einem Raspi aus, den 4. WR mit einem separaten Raspi . Grund dafür liegt in der Abfragehäufigkeit von "Solaranzeige" -Die 3Wr werden nur aller 30 Sekunden ausgelesen , der 4.WR aller 10 Sekunden.
Hauptproblem für mich ist aber, daß ich aus der Hausautomation keine Einstellungen an den WR tätigen kann.
Dies wird jetzt im Zusammenhang mit den anlaufenden dynamischen Stromtarifen in Verbindung mit den Akkus der Solaranlage
zunehmend ein nicht zu vernachlässigendes Thema. Dies macht, so denke ich, die Möglichkeit, Einstellungen aus dem IOBroker heraus zu ändern unabdingbar. Deshalb die Wr gegen andere auszutauschen, ist natürlich ein finanzielles Problem.
In meiner Firma habe ich einen weiteren WR laufend ( PowMr 6200 W 48V Hybrid WR) . Dieser wird mittels Solar2mqtt ausgelesen und ist in den Iobroker integriert. Dies ist super und erleichtert mir die " Überwachung " der Solaranlage ungemein.
Bei meinem 5.5k-48 V habe ich dies auch probiert, aber er liest keine Daten . Ich habe echt keine Ahnung, wie die Daten dort ausgelesen werden, habe schon in den verschiedenen Codes gesucht, etwas herauszubekommen. Doch ich bin einfach nicht
für die Programmierung gemacht und verstehe nichts.
Wenn aber über Solaranzeige die Daten ausgelesen werden können, sollte dies doch auch über solar2mqtt möglich sein ?
Die Daten werden meines Anfängerwissens nach doch über Tx + RX abgefragt, bzw die Anfragen gesendet ? Das Wifi Modul greift ja auch auf diese beiden Anschlüsse zu und man kann über die Handy App auch Daten am WR von fern einstellen oder ändern.
Da ich mit den WR soweit zufrieden bin, ist es nur noch die Frage , wie ich diese für mich in den Iobroker bringen kann, damit ich sie auslesen und auch Einstellungen tätigen kann .
Siehst Du da eine Möglichkeit ?
LG
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions