Skip to content

Commit

Permalink
Updated to v5.3.2.16
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
LoydIrrving committed Jan 28, 2025
1 parent 07021f2 commit e12b933
Show file tree
Hide file tree
Showing 9 changed files with 28 additions and 9 deletions.
20 changes: 15 additions & 5 deletions C-RIO_Dashboard_de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -4,9 +4,9 @@
Benutzeranleitung für das ICOtronic Dashboard.

# Version
Diese Benutzeranleitung wurde für die Dashboardversion v5.3.0.4 geschrieben. Für ältere Versionen den nachstehenden Link benutzen:
Diese Benutzeranleitung wurde für die Dashboardversion v5.3.2.16 geschrieben. Für ältere Versionen den nachstehenden Link benutzen:

[ältere Version](https://github.com/MyTooliT/Dashboard/blob/7f87fe9a3be55a1fabbaa3e65d0878818b1d4ac3/C-RIO_Dashboard_de.md)
[ältere Version](https://github.com/MyTooliT/Dashboard/blob/07021f2d55188e47bdf2cb417bd4a4016ef03118/C-RIO_Dashboard_de.md)

# ICOtronic System Komponenten

Expand Down Expand Up @@ -44,6 +44,8 @@ Anschließend, sofern notwendig, sollte der Computer neu gestartet werden.

Durch drücken von "connect to SPU" sollte das Dashboard geöffnet werden.

Durch drücken des "Sync Time" Buttons kann die aktuelle PC Zeit als die aktuelle Systemzeit der SPU gesetzt werden.

Das Dashboard verfügt über 4 Reiter: **Stability**, **Breakout detection**, **Raw data view** und **System**. Oberhalb der Reiter befindet sich, egal welcher Reiter gewählt ist, eine Anzeige zum Verbindungsstatus des Systems und das ICOTronic-Logo.

Wenn das System mit einem sensorischen Werkzeughalter verbunden ist, ändert sich die Farbe der Verbindungsanzeige zu Blau. Wenn die Verbindung getrennt wird, ändert sich die Farbe wieder zu Weiß.
Expand Down Expand Up @@ -79,7 +81,7 @@ Die rechte Statusanzeige zeigt an, ob der digitale Eingang für die Aufzeichnung

![settings](assets/settings.png)

Der Reiter "Settings" wird verwendet, um das System neu zu starten und die Systemzeit zu ändern. Unten sehen Sie den Button "Reboot System". Wenn dieser Button gedrückt wird, initialisiert die SPU einen Neustart des Systems. Oben sehen Sie zwei Textfelder. Das obere dient zur Definition der neuen Systemzeit, und das untere zur Festlegung des Formats der Zeit, die im rechten oberen Bereich des Dashboards angezeigt wird. Der Button "Set Time" wird verwendet, um die im Textfeld angegebene Zeit als Systemzeit festzulegen. Der Button mit dem Kalender und der Uhr kann verwendet werden, um ein neues Fenster mit einem Kalender und einer Uhr zu öffnen und die Zeit einzustellen.
Der Reiter "Settings" wird verwendet, um das System neu zu starten und die Systemzeit zu ändern. Unten sehen Sie den Button "Reboot System". Wenn dieser Button gedrückt wird, initialisiert die SPU einen Neustart des Systems. Der Button "Reboot STU" kann benutzt werden um einen Reset der angeschlossenen STU zu erwirken. Die "Average data OPC-SErver [ms]" Einstellung kann genutzt werden um die Datenrate bei aktiver OPCUA Verbindung einzustellen. Oben sehen Sie zwei Textfelder. Das obere dient zur Definition der neuen Systemzeit, und das untere zur Festlegung des Formats der Zeit, die im rechten oberen Bereich des Dashboards angezeigt wird. Der Button "Set Time" wird verwendet, um die im Textfeld angegebene Zeit als Systemzeit festzulegen. Der Button mit dem Kalender und der Uhr kann verwendet werden, um ein neues Fenster mit einem Kalender und einer Uhr zu öffnen und die Zeit einzustellen.

![clock](assets/clock.png)

Expand All @@ -92,7 +94,10 @@ Auf der linken Seite kann mittels Drop-Down Liste die gewünschte Verbindungsart

Sie können wählen, welche Sensoren des ausgewählten Halters Sie verwenden wollen durch die Radiobuttons unter der Liste der gefundenen Halter. Eine Ausnahme ist der "Static / DI"-Modus. Ausgewählte Sensoren sind grün markiert. Beachten Sie, dass wenn Sie mehr als einen Sensor verwenden wenn der gewählte Halter nur einen Sensor hat, die anderen beiden Kanäle nutzlose Signale von nicht angeschlossenen PINs im Halter empfangen. Das System wird im 1-Kanal-Modus verbinden, wenn nur ein Sensor ausgewählt ist. Wenn mehr als ein Sensor ausgewählt ist, wird das System im 3-Kanal-Modus verbinden. Wenn Sie mehr als 3 Sensoren auswählen, wird das System nur die ersten 3 ausgewählten Sensoren verwenden. Die Kanäle werden immer so zugewiesen, dass der Sensor mit der niedrigsten Nummer Kanal 1 ist und der Sensor mit der höchsten Nummer Kanal 3.

![channel_numbers](assets/channel_numbers.png)
![channel_numbers](assets/sensors.png)

Wenn der "1,8V Ref" Radiobutton aktiv ist, benutzt der verbundene Halter anstelle der internen Versorgung (3,3V), als Referenzspannung des ADCs, eine Spannung von 1,8V. Dies wird von manchen Sensoren wie zum Beispiel vom +-40g 3-Achsen Beschleunigungssensor benötigt.
**Achtung: Es kann immer nur 1 Referenz benutzt werden. Das bedeutet wenn mehrere Sensoren benutzt werden und diese unterschiedliche Spannungen als Referenz benutzen wird immer mindestens 1 Signal fehlerhaft sein!!!**

#### Dashboard / OPC UA

Expand Down Expand Up @@ -130,7 +135,12 @@ Die linken Buttons dienen dazu, die momentan erkannten Sensor- und Regel-Listen

![system](assets/Database_sensors.png)

In diesem Modul können Sie die definierten Sensoren der Sensorliste anzeigen und ändern. Die Liste auf der linken Seite zeigt die definierten Sensoren. Sie können einen Sensor durch Anklicken hervorheben. Mit dem Button "Delete Sensor" können Sie den ausgewählten Sensor aus der Liste löschen. Wenn Sie den Button "Sensor ->" drücken, werden die Werte des ausgewählten Sensors aus der linken Liste in die Konfigurationsfelder auf der rechten Seite geladen. Die Liste auf der rechten Seite zeigt alle Halter, die momentan vom System in der Nähe erkannt wurden. Durch Klicken auf einen Halter wird dieser hervorgehoben. Wenn Sie den "->" Button drücken, werden die Werte des ausgewählten Halters in die Konfigurationsfelder unten geladen. In den Feldern unten finden Sie die Konfigurationen des Halters für die Sensorliste. Sie können die IFT-Wert-Offsets/Faktoren des Halters in den Feldern ganz rechts ändern. Die "Sensor ID" ist jene ID, die Sie der Halterkonfiguration in der Sensorliste zuweisen möchten. Wenn diese ID bereits definiert ist, wird sie beim Speichern überschrieben. Die "MacAdr" ist die MAC-Adresse des Halters und definiert, welcher Halter verbunden wird. Der "Name" ist ein frei wählbarer Name, der auf dem "Stability"-Reiter angezeigt wird, wenn der Sensor verbunden ist. Das Feld "Description" kann beispielsweise mit Informationen über diesen Sensor gefüllt werden. Das Feld "Channels" wird verwendet, um festzulegen, wie viele Kanäle der ausgewählte Halter in diesem Sensoreintrag verwendet. Alle Werte außer "1" werden als 3 Kanäle angesehen, während "1" einen Kanal aktiviert. Mit dem Button "Add/Update Sensor" können die Parameter in die Sensorliste auf der linken Seite geschrieben werden.
In diesem Modul können Sie die definierten Sensoren der Sensorliste anzeigen und ändern. Die Liste auf der linken Seite zeigt die definierten Sensoren. Sie können einen Sensor durch Anklicken hervorheben. Mit dem Button "Delete Sensor" können Sie den ausgewählten Sensor aus der Liste löschen. Wenn Sie den Button "Sensor ->" drücken, werden die Werte des ausgewählten Sensors aus der linken Liste in die Konfigurationsfelder auf der rechten Seite geladen. Die Liste auf der rechten Seite zeigt alle Halter, die momentan vom System in der Nähe erkannt wurden. Durch Klicken auf einen Halter wird dieser hervorgehoben. Wenn Sie den "->" Button drücken, werden die Werte des ausgewählten Halters in die Konfigurationsfelder unten geladen. In den Feldern unten finden Sie die Konfigurationen des Halters für die Sensorliste. Sie können die IFT-Wert-Offsets/Faktoren des Halters in den Feldern ganz rechts ändern. Die "Sensor ID" ist jene ID, die Sie der Halterkonfiguration in der Sensorliste zuweisen möchten. Wenn diese ID bereits definiert ist, wird sie beim Speichern überschrieben. Die "MacAdr" ist die MAC-Adresse des Halters und definiert, welcher Halter verbunden wird. Der "Name" ist ein frei wählbarer Name, der auf dem "Stability"-Reiter angezeigt wird, wenn der Sensor verbunden ist. Das Feld "Description" kann beispielsweise mit Informationen über diesen Sensor gefüllt werden. Das Drop-Down Menü "Channels" wird verwendet, um festzulegen, welche Kanäle der ausgewählte Halter in diesem Sensoreintrag verwendet.

![system](assets/sensorauswahl.png)

Hier gibt es bereits ein paar vordefinierte Auswahlen. Wenn eine andere Sensoreinstellung gewünscht ist kann diese mittels "<Andere ...>" eingetragen werden. Nun wird eine 16-bit binäre Eingabe für die Sensorauswahl benötigt. Alle "0" vor der ersten benötigten "1" können weggelassen werden. Sensor 1 ist hierbei das LSB bit. Wenn zum Beispiel Sensoren 1,5 und 10 gewählt werden sollen muss hierfür "1000010001" eingegeben werden. Das MSB definiert hierbei die Referenzspannung. Wenn an der MSB Stelle eine "1" eingetragen wird, dann wird die 1,8V Referenzspannung verwendet.
Mit dem Button "Add/Update Sensor" können die Parameter in die Sensorliste auf der linken Seite geschrieben werden.

### Regel-Modul

Expand Down
17 changes: 13 additions & 4 deletions C-RIO_Dashboard_en.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -4,10 +4,10 @@
User manual for the ICOtronic Dashboard.

# Version
This version of the documentation was written for the Dashboard version v5.3.0.4.
This version of the documentation was written for the Dashboard version v5.3.2.16.
For older documentation look at the following link:

[older Version](https://github.com/MyTooliT/Dashboard/blob/7f87fe9a3be55a1fabbaa3e65d0878818b1d4ac3/C-RIO_Dashboard_en.md)
[older Version](https://github.com/MyTooliT/Dashboard/blob/07021f2d55188e47bdf2cb417bd4a4016ef03118/C-RIO_Dashboard_en.md)

# ICOtronic System components

Expand Down Expand Up @@ -43,6 +43,7 @@ Use the "ICOtronicRemotePanel" then open the program. Now it will open the follo

With a press on "connect to SPU" the program should connect to the Dashboard.

The momentary system time of the computer can be set as the momentary system time of the SPU with the "Sync Time" button.

The Dashboard contains five tabs: **Stability**, **Raw data view**, **Replay**, **System** and **Database**. The header of the Dashboard, which is active on all the mentioned tabs, has a Connection identifier and the ICOtronic logo.

Expand Down Expand Up @@ -79,7 +80,7 @@ The one identifier to the right show if the digital input for recording is set b

![settings](assets/settings.png)

The "Settings" tab is used to reboot the system and to change the system time. On the bottom you can see the "Reboot System" button. The SPU will initialise a reboot of the system when this button is pressed. On top you can 2 text-fields. The upper one is to define the new system time and the lower one is to set the format of the time, shown on the topmost right part of the dashboard. The button "Set Time" is used to set the time given in the text-field to the system time. The button with the calendar and clock can be used to open a new window with a calendar and the clock to set the time.
The "Settings" tab is used to reboot the system and to change the system time. On the bottom you can see the "Reboot System" button. The SPU will initialise a reboot of the system when this button is pressed. The "Reboot STU" button can be used to reset the connected Transceiver Unit. The "Average data OPC-SErver [ms]" configuration is used to change the datarate of the system if the OPCUA connection is used. On top you can 2 text-fields. The upper one is to define the new system time and the lower one is to set the format of the time, shown on the topmost right part of the dashboard. The button "Set Time" is used to set the time given in the text-field to the system time. The button with the calendar and clock can be used to open a new window with a calendar and the clock to set the time.

![clock](assets/clock.png)

Expand All @@ -95,6 +96,9 @@ You can chose which sensors of the chosen holder you want to use with the radio

![channel_numbers](assets/sensors.png)

If the radio button "1,8V Ref" is used to change the ADC-reference Value of the connected holder from the VDD(3,3V) to 1,8V. This has to be used when you for example use the +-40g 3-axis accelerometer.
**Attention: The holder can only use 1 reference voltage at the same time so if you use multiple sensors which have different needed reference voltages then at least 1 will always give wrong values!!!**

#### Dashboard / OPC UA

In this mode you can select the STH of your choice from the "Device list" and press “Connect”. With “Stop”, you can disconnect from the STH. After disconnection the Dashboard needs a few seconds before it starts searching for STHs again.
Expand Down Expand Up @@ -131,7 +135,12 @@ The leftmost buttons are used to load the momentary detected sensor and rule lis

![system](assets/Database_sensors.png)

In this subpart you can see the defined sensors of the sensor list and change them. The list on the left side shows the defined sensors. You can highlight a sensor by clicking on it. With the "Delete Sensor" button you can delete the chosen sensor from the list. If you press the "Sensor ->" button the values of the chosen sensor will be loaded from the left list into the configuration fields on the right side. The list on the right side shows all holders momentary found by the system in close proximity. By clicking one holder it will be highlighted. If you press the "->" button the values of the chosen holder will be loaded into the configuration fields below. In the fields below you can find the configurations of the holder for the sensor list. You can change the IFT value offsets/factors of the holder on the rightmost fields. The "Sensor ID" is the ID you want to give the holder configuration in the sensor list. If this ID is already defined will it be overwritten when saving. The "MacAdr" is the MAC-Address of the holder and defines which holder will be connected. The "name" is a name which can be given to the sensor which will be shown on the "Stability" tab when the sensor is connected and can be chosen freely. The "description" can be filled for example with information about this sensor. The "Channels" field is used to define how many channels the chosen holder uses in this sensor entry. All values except "1" will be seen as 3 channels whereas "1" activates 1 channel. With the "Add/Update Sensor" button the parameters can be written into the sensor list on the left.
In this subpart you can see the defined sensors of the sensor list and change them. The list on the left side shows the defined sensors. You can highlight a sensor by clicking on it. With the "Delete Sensor" button you can delete the chosen sensor from the list. If you press the "Sensor ->" button the values of the chosen sensor will be loaded from the left list into the configuration fields on the right side. The list on the right side shows all holders momentary found by the system in close proximity. By clicking one holder it will be highlighted. If you press the "->" button the values of the chosen holder will be loaded into the configuration fields below. In the fields below you can find the configurations of the holder for the sensor list. You can change the IFT value offsets/factors of the holder on the rightmost fields. The "Sensor ID" is the ID you want to give the holder configuration in the sensor list. If this ID is already defined will it be overwritten when saving. The "MacAdr" is the MAC-Address of the holder and defines which holder will be connected. The "name" is a name which can be given to the sensor which will be shown on the "Stability" tab when the sensor is connected and can be chosen freely. The "description" can be filled for example with information about this sensor. The "Channels" drop-down menu is used to define which channels the chosen holder uses in this sensor entry.

![system](assets/sensorauswahl.png)

There are some predefined selections. Different selections can be made by choosing the "<Andere...>" option. Now it will want an binary 16-bit input for the chosen senors. All "0" before the first used "1" kann be left out. The sensor 1 is here the LSB. So for example if you want to connect to the 1st, 5th and 10th sensor you have to type in "1000010001". The MSB bit is used to define the Reference voltage. If it is "1" the 1,8V reference voltage will be used.
With the "Add/Update Sensor" button the parameters can be written into the sensor list on the left.

### Rule sub part

Expand Down
Binary file modified assets/Database_sensors.png
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Binary file modified assets/Holder_Connection.png
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Binary file modified assets/Remote_IP.png
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Binary file added assets/sensorauswahl.png
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Binary file modified assets/sensors.png
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Binary file modified assets/settings.png
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Binary file modified assets/system_tab.png
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.

0 comments on commit e12b933

Please sign in to comment.